„Wie oft sollte man Möbel austauschen?“
Neue Möbel kaufen.
„Mit der Frage nach der Wahl eines Sofas, Schranks oder einer Kommode können wir heutzutage gleich zum Psychologen gehen, anstatt zum Möbelhaus. Einige unserer Gewohnheiten, Charaktereigenschaften und Lebensereignisse werden uns dennoch dazu bringen, genau die Möbel zu kaufen, die für uns bestimmt sind.
Interessiert?
In diesem Artikel werden Designer und Psychologen, die ihre Beobachtungen und Schlussfolgerungen zusammengeführt haben, gerne all ihre Geheimnisse offenbaren.“
„Moderne Designer und Psychologen, die völlig unterschiedliche Ansätze zur Bewertung unserer Lebensansichten haben, stimmen in einem Punkt überein: Unser Zuhause ist unser Spiegel. Es spiegelt unsere Interessen, unseren Charakter, unsere Gewohnheiten und Vorlieben wider.
Sie sind sich einig, dass unsere Geschmäcker und Vorlieben vom Unterbewusstsein lange geprägt werden, bevor wir die realen Umsetzungen genialer Ideen von Designern und Konstrukteuren als tatsächlich existierende Gegenstände sehen.
Und das Interieur unserer Wohnungen, wohin wir eilen, um all die Dinge zu bringen, die uns gefallen, wird ihnen viel mehr und detaillierter über uns und unsere Vorlieben erzählen als wir selbst. Die Merkmale unseres Temperaments und unserer Gewohnheiten prägen nicht nur unser Verhalten, unsere Art zu sprechen, unseren Kleidungsstil und die Wahl des Urlaubsortes, sondern auch die Einrichtung in der Wohnung, wo wir die meiste Zeit verbringen.“
„Geisel der Möbel“
„Früher oder später wird jeder von uns zu dem Schluss kommen, dass es an der Zeit ist, etwas in seinem Zuhause zu verändern. Und am einfachsten ist es, damit bei den Möbeln zu beginnen, die immer sichtbar sind und viel Platz einnehmen. Mit der Zeit werden alle Einrichtungsgegenstände abgenutzt, werden unsichtbar, selbstverständlich, hören auf, die Augen zu erfreuen. Und die Eintönigkeit und das Unbehagen, das dabei auch in geringem Maße empfunden werden kann, können nach Ansicht von Psychologen zu ernsthaften inneren Problemen führen.“
Der Wohnungsinhaber beginnt sich wie ein Geisel der Umgebung zu fühlen, er fühlt sich gewissermaßen gezwungen, sich mit ihr abzufinden und sich einzurichten. Er hört auf, die ihn umgebende Einrichtung zu bemerken, und die Zimmer verwandeln sich in leere, monochrome Kisten aus vier Wänden.
Die zahlreichen „Groundhog Days“, die in einem immer gleichen Interieur von morgens bis abends nach dem gleichen Drehbuch verbracht werden, vom Schrank zum Tisch, vom Tisch zum Schrank, können zu periodischen Nervenzusammenbrüchen, Erschöpfungssyndrom und sogar Schlaflosigkeit führen. Oft entwickelt sich bei Menschen, die jahrelang in derselben Möbelumgebung leben, ein beständiger Widerwille, nach der Arbeit nach Hause zurückzukehren, und eine völlige Gleichgültigkeit gegenüber ihrem eigenen Zuhause, wo sie ihre liebevolle Familie erwartet.
Der Kampf gegen das ausgeprägte „Symptom der Monotonie“ erfordert eine sofortige Reaktion, wenn Sie in Ihrem eigenen Zuhause mit etwas nicht zufrieden sind. Zu Hause sollte sich ein Mensch frei und sicher fühlen. Es ist sein Element, sein Refugium, seine Festung, seine Regeln.
Hier sollte er sich ständig in seinem Element fühlen, und wenn ihn ständig nagende Gedanken wie „genug“, „nicht mein Ding“, „gefällt mir nicht“ plagen, dann ist es definitiv Zeit, zum Möbelhaus zu gehen oder eine Online-Bestellung in einem Internet-Shop aufzugeben.
Der moderne Mensch braucht eine regelmäßige Veränderung seiner Arbeit, Frisur, seines Smartphones, seiner Kleidung, seines Autos und natürlich seiner Möbel. Es ist an der Zeit, darüber nachzudenken, ob Ihr Wohnraum all Ihren Bedürfnissen entspricht, wie bequem er für Sie ist.
Wechseln, ohne zu warten… Psychologen raten dazu, Möbel nicht seltener als alle 3-4 Jahre zu wechseln. Wenn dies seltener geschieht, kann sich Ermüdung durch die dauerhafte Anwesenheit im selben Interieur ansammeln. Häufigeres Wechseln kann jedoch Stress verursachen aufgrund übermäßiger Dynamik, finanzieller Aufwendungen und der Unfähigkeit, sich an die häusliche Umgebung zu gewöhnen, was zum „Hotel-Effekt“ oder dem Gefühl führen kann, „wie in einem Hotel“ zu sein.
Verschiedene freudige Ereignisse wie die Geburt eines Kindes oder sein vorhersehbares, aber immer überraschendes Erwachsenwerden können ebenfalls die Renovierung des Interieurs beeinflussen. Es kommt schnell vor, dass eine kleine Eckcouch nicht mehr ausreicht und die ganze Familie Platz braucht. Dann wird eine große Wohnlandschaft mit Bettfunktion und Stauraum benötigt. Es könnte auch der Fall sein, dass durch Heirat und den Beginn eines neuen familiären Lebens ein Doppelbett erforderlich wird. Beim Kauf einer neuen Immobilie, Renovierungen am Haus oder einfach nur einem Umzug in eine andere Wohnung kann es vorkommen, dass neue Möbel benötigt werden: neue Wohnzimmermöbel, neue Schlafzimmermöbel, Garderobenschränke und einige Kommoden für das Esszimmer. Oder es könnte einfach der Platz für die Aufbewahrung von Gegenständen und Kleidung ausgegangen sein, und es ist an der Zeit, einen weiteren geräumigen Schrank zu kaufen, oder Sie haben beschlossen, einen begehbaren Kleiderschrank einzurichten.
Natürlich hat jedes Möbelstück eine Lebensdauer. Egal wie sehr wir planen, sie „fürs Leben“ zu kaufen und sorgsam damit umzugehen, wird sie früher oder später unbrauchbar werden, kaputt gehen oder ein ungepflegtes Aussehen bekommen. Polstermöbel, Sessel, Sofas, Matratzen sind nicht nur Sammelstellen für Staub und Schmutz, sondern bieten auch eine günstige Umgebung für Hausstaubmilben und andere unsichtbare Lebensformen.
Beim Kauf von Möbeln sollten Sie immer etwas wählen, das Ihren Augen gefällt und Ihre Stimmung und Ihren emotionalen Ton persönlich anspricht, anstatt dem Verkäufer zu folgen, der ungeduldig an den Griffen herumzerrt.
Für die meisten von uns reicht es aus, einige bunte, stilvolle und helle Elemente an der Fronten des Schranks oder im Eingangsbereich, einige neue Stühle in der Küche oder einen originellen Couchtisch zu haben, um das Aussehen des Wohnraums drastisch zu verändern. Kreative Persönlichkeiten benötigen jedoch mehr Vielfalt im Interieur, etwas Ungewöhnliches und Faszinierendes.
Ein beliebter und bewährter Trend in unserer Zeit ist die Verwendung natürlicher und organischer Materialien: Holz, Metall, Stein, Leder, Glas, Beton. Der Loft-Stil bleibt seit langem ein beliebter Trend.
https://www.pinterest.de/pin/361554676345430037
„Schau in den Spiegel“
Beim Kauf neuer Möbel ist es wichtig, die individuellen Temperaments- und Charaktermerkmale aller Bewohner des Hauses zu berücksichtigen. Versuchen Sie, ein optimales Gleichgewicht bei der Kombination von Farben, geometrischen Formen und Stilen zu finden, um allen gerecht zu werden. Psychologen haben diesen Aspekt ausführlich untersucht und können Ihnen helfen, sich ein wenig zu orientieren.
Lebensfrohe und dynamische Sanguiniker benötigen oft eine ständige Veränderung der Umgebung. Solche Menschen bevorzugen lebendige, zu Taten inspirierende Farben wie Rot-Orange, saftige Bilder auf den Wänden, die durch Fotodruck realisiert werden. Dabei sollte im Raum viel freier Platz vorhanden sein, und die Möbel sollten nicht sperrig wirken. Wählen Sie für sie ein auffälliges, stilvolles, luftiges Interieur, das gleichzeitig gemütlich und gastfreundlich ist.
https://www.pinterest.de/pin/985231162849721
Emotionale Choleriker können noch radikaler sein, indem sie mit der Auswahl ungewöhnlicher Formen und Materialien experimentieren und verschiedene Designeransätze kombinieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem blau-grünen Spektrum, eine Kombination aus dunklem Azurblau und schmutzigem Salatgrün kann ihnen viel Freude bereiten. Moderne urbane Richtungen mit minimalen dekorativen Elementen wie Loft und High-Tech werden ihnen gefallen. Je weniger Möbel, desto einfacher ist es, aufzuräumen und Ordnung zu halten – auch ein Pluspunkt.
https://www.pinterest.de/pin/704391197982680927
Ausgeglichene und ruhige Phlegmatiker werden neuen modischen Trends der Möbel mit aller Kraft widerstehen. Wenn sie Möbel ändern möchten, dann rein aus funktionalen oder praktischen Gründen: Entweder ist der Stauraum erschöpft oder die alten Möbel sind unbrauchbar geworden. Beim Kauf neuer Möbel werden sie etwas Ähnliches wie bisherige Modelle wählen, das für sie klassisch ist. Es werden oft robuste Gehäuse aus natürlichen Materialien in natürlichen und Pastelltönen sein, möglicherweise mit Dekorelementen, Mosaiken und Glasmalereien.
https://www.pinterest.de/pin/211174976865022
Romantische und empfindliche Melancholiker werden den Schwerpunkt auf Gemütlichkeit und Komfort, auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit legen. Das Aussehen der Möbel kann beim Kauf zwar ein sekundärer Faktor sein, aber traditionell wird Wert auf warme und sonnige Farbtöne gelegt. Dies können die vielfältigsten Einrichtungsgegenstände im klassischen und modernen Stil sein, die unbedingt Funktionalität, Komfort und ein elegantes Erscheinungsbild kombinieren.
https://www.pinterest.de/pin/281543720542328
Natürlich sind wir, wie alles Lebendige, unbeständig. Wenn wir uns ändern – ändern sich unsere Stimmung, Gewohnheiten und Interessen. Dementsprechend sollte auch unsere Umgebung, die uns umgibt, sich ändern und uns komfortabler machen. Sie wird wiederum unsere emotionale Verfassung beeinflussen, durch ihre Farbnuancen, die Geometrie der Linien und Formen, den Reichtum an Dekor, künstlerische Bilder und die erzeugten Geräusche. Sie wird wiederum unsere Stimmung beeinflussen, was uns dazu bringen wird, etwas zu ändern.
So entsteht ein paradoxer Teufelskreis, der nur durch den Kauf der Möbel durchbrochen werden kann, die Ihr eigenes Spiegelbild widerspiegeln. Und dieser Artikel soll Ihnen hoffentlich die Wahl etwas leichter und richtiger machen.
Ihr Möbel Outlet
ABC-Restposten Lagerverkauf
Reduzierte Möbel mit Tiefpreisgarantie!